• wmdedgt

    wmdedgt – wenn du wieder allein mit den Mädels bist?

    Der 5. April (wann auch imer das passiert ist! ich wehre mich immer noch standhaft dagegen, dass die Zeit schneller vergehen soll, je älter man ist. Das ist furchtbar, ich habe gerade erst Hannas Geburtstag im Januar gefeiert!) und da heißt es: Frau Brüllen löchert und wieder mit der Frage: Was machst du eigentlich den ganzen Tag (wmdedgt)? Wir sind heute den ersten Tag wieder allein, unser Papa ist gestern für drei Monate abgereist. Wir machen also heute vor allem eins: traurig sein.

  • Allgemein

    Wieder allein

    Neuer Freitag, neuer Gedanke. Was gelogen ist, denn über das, was jetzt folgt, hier und in unserem Leben, denke ich schon seit Monaten nach. Wir sind bald wieder drei Monate allein und diesmal lässt es mir keine Ruhe.

  • 12 von 12

    12 von 12 im März

    Nachdem ich letzte Woche schon das wmdedgt vergessen habe, obwohl ich uuuunbedingt mitschreiben wollte, kommt hier aber das 12 von 12 (mehr wie immer bei Caro). Wir hatten Besuch und waren unterwegs, viel Spaß!

  • Allgemein

    Das Detektivspiel Feuer in Adlerstein

    In dem Beitrag zu Hannas Geschenken zum 10. Geburtstag hatte ich es ja schon erwähnt: ich möchte euch gerne ein Detektivspiel genauer vorstellen. Hanna liebt es Detektiv zu sein und Fälle zu lösen, zu knobeln und Hinweisen auf den Grund zu gehen. Deswegen hatten wir uns dazu entschieden ihr ein Detektivspiel mit „echtem“ Fall zu schenken, den wir dann gemeinsam mit ihr lösen können. Entschieden haben wir uns für Feuer in Adlerstein von iDventure * und das stelle ich euch jetzt mal vor!

  • Freitagsgedanken

    Von Frauen, Müttern und dem ewigen Zwiespalt

    Wieder Freitag, wieder Zeit für die Freitagsgedanken. Heute habe ich ein Thema für euch, was mich eigentlich ziemlich aufregt. Eventuell wird das ganze dann hier auch ein rant. Aber Leute so geht das auch wirklich nicht: Warum werden Frauen, vor allem Mütter, immer noch so in diese Bredouille gebracht, dass sie sich schier zwischen Arbeit und Kindern zerreißen. Sichtbar wird das vor allem in Zeiten, in denen Krankheitswellen um sich schlagen, so wie gerade.

  • Freitagsgedanken

    Kannkind oder Korridorkind – Wie trifft man eine Entscheidung für sie?

    Die Entscheidung, wann ein Kind in die Schule kommt, wird in der Regel durch das Geburtsdatum gefällt, außer bei größeren Auffälligkeiten. Es gibt allerdings eine Zeitspanne, in der nicht ganz klar ist, ob das Kind eingeschult wird, oder eben nicht. Kindergarten, Schuleingangsuntersuchung und Eltern probieren dann auf einen Nenner zu kommen und diese Entscheidung zu treffen, für die sogenannten Kannkinder oder Korridorkind. Bis vor kurzem habe ich nicht einmal geahnt, dass mir diese Entscheidung überhaupt bevorsteht. Und damit habe ich ein wenig Schwierigkeiten.

  • 12 von 12

    12 von 12 im November

    Okay, ihr merkt es sicher selbst, heute ist schon der 13. Gestern hatte ich solche Kopfschmerzen und war müde von dem langen Tag, dass ich es einfach nicht mehr an den Laptop schaffen wollte. Deshalb kommen meine Bilder für das 12 von 12 im November heute nach (den Rest gibt es wie immer bei Caro). Viel Spaß!

  • Familienalltag

    Ende Oktober 2021– Ein Monatsrückblick

    Da geht es er dahin, der Oktober. Und für mich auch der Herbst, denn mittlerweile ist es viel zu kalt und viel zu dunkel, um sich wirklich wie im Herbst zu fühlen. Viel ist in diesem vergangenen Monat passiert und aus verschiedenen Gründen habe ich in letzter Zeit viel darüber nachgedacht. Und da dachte ich mir: es wird auch mal wieder Zeit hier einen Rückblick zu posten. Diesmal aber in meinem eigenen Stil, denn so schön das 30 am 30 auch war, es war mir etwas zu viel und etwas zu eingeengt. Hier gibt es jetzt also unseren Monat Oktober: wofür ich dankbar bin, was es Neues gibt, was ich…

  • Hochsensibilität

    Hochsensibilität bei Kindern

    Schon sind wir beim letzten Teil der Reihe über Hochsensibilität angekommen: Hochsensibilität bei Kindern. Zu diesem Thema gibt es ziemlich viel zu sagen, wieder viel mehr, als hier in diesen Beitrag passen wird. Und natürlich ist auch hier (wie über die Hochsensibilität allgemein) wenig erforscht, sodass auch eigentlich gar nichts sicher ist. Aber ich fasse meine Gedanken dazu zusammen.