Freitagsgedanken
gerechte Partnerschaft: Auf dem Weg zu einer neuen Normalität
In einer Zeit, in der sich die Vorstellungen von Geschlechterrollen und Familienstrukturen stark verändern, ist es inspirierend, sich mit Vorbildern für gleichberechtigte Partnerschaften auseinanderzusetzen. Traditionell wurden Frauen oft als Hauptverantwortliche für den Haushalt und die Kindererziehung angesehen, während Männer für den finanziellen Lebensunterhalt sorgten. Doch immer mehr Paare streben nach einer Aufteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die auf Gleichberechtigung und partnerschaftlichem Miteinander basiert. Diese Vorbilder zeigen, dass eine neue Normalität möglich ist und ermutigen uns, unsere eigenen Beziehungen zu reflektieren und nach Möglichkeiten zu suchen, eine gerechtere Aufteilung zu erreichen. Ihr steht hier also mitten in meinen neuen Freitagsgedanken, die stark von den letzten Wochen motiviert wurden. Denn überall höre…
Das Tänzelfest: Die Magie der vertrauten Atmosphäre
Heute möchte ich meine Gedanken mit euch über ein jährliches Ereignis teilen, das mir besonders am Herzen liegt: das Tänzelfest hier bei uns in Kaufbeuren. Denn das läuft gerade und heute beginnt das Lagerleben. Neben dem Festumzug mein liebstes Ereignis hier in Kaufbeuren. Jahr für Jahr zieht es zahlreiche Besucher an, und obwohl es im Grunde genommen immer das Gleiche ist, ist es jedes Mal aufs Neue ein absolutes Highlight und einfach wunderschön. Was macht dieses Fest so besonders? Ist es möglich, dass die Stimmung und Atmosphäre eine besondere Wirkung auf uns und in der Gruppe haben?
Kürzung des Elterngeldes
Heute möchte ich euch in den Freitagsgedanken meine Gedanken zu einem aktuellen Thema teilen, das viele Familien hier in Deutschland betrifft: die Kürzung des Elterngeldes. Die Diskussionen und Debatten um diese Maßnahme sind in vollem Gange, und es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie sich diese Veränderung auf Familien auswirken wird. Mein erster Gedanke war: Zum Glück betrifft mich das nicht mehr. Aber das ist weder der Punkt, noch ist es mir deshalb egal. Denn hier geht es um weit mehr, als das Geld.
Positive Freitagsgedanken
Hallo, heute mal wieder zu den Freitagsgedanken. Was mir alles im Kopf rumspukt und nach einem Gespräch mit meiner Freundin hätte ich so viel Lust mal wieder über Vereinbarkeit, Mütter und Arbeit und Ungerechtigkeit zu schreiben. Aber vielleicht geht es euch ja wie mir und ihr wollt mal nicht an das ganze Denken, was uns bedrückt, was schiefläuft, sondern mal an etwas Positives? Dann willkommen zu den positiven Freitagsgedanken!
Freitagsgedanken
Heute sind meine Freitagsgedanken kurz und knackig. Zum mindestens der Inhalt. Was du aus der Frage machst, wie viel Raum du ihr gibst, ist natürlich dir überlassen… Also hier zu meinen Freitagsgedanken: Was hält dich davon ab das Leben zu leben, das du leben möchtest? Ich liebe solche Reflexionsfragen, da sie den Blick gezielt auf Momente, Gefühle, Verhaltsweisen lenken, die uns gar nicht immer so bewusst sind. So zum Beispiel das Leben, dass uns vorschwebt für uns. Was hält dich ab, es einfach zu leben? Oder lebst du es schon? Deine Jenny
Wenn ich nochmal 30 wäre, würde ich…
Nachdem ich letzte Woche wieder die Freitagsgedanken ausgelassen habe – hier herrscht so viel Veränderung, das mir förmlich der Kopf schwirrt- gibt es nun heute wieder welche. Der Beitrag ging so gestern auch schon bei Instagram online, folgt mir dort gerne auch, falls ihr auch im Alltag dabei sein wollt!
Zufriedenheit. Wie wichtig ist sie?
Heute etwas kürzere Freitagsgedanken mit Gedankenfetzen von mir zu Zufriedenheit. Wie wichtig ist sie? Das frage ich mich wirklich, schon länger. Vor allem natürlich im Zusammenhang mit dem Beruf. Noch ein bis zwei Generationen vor uns galt die Devise “etwas richtiges machen”, das muss dich nicht glücklich machen, sondern Ansehen oder Geld bringen. Am Besten beides. Und noch davor wurde einfach das gemacht, übernommen, was die Eltern gemacht haben. Und nun sind wir da in einer Zeit wo unser Leben glücklich sein soll. Wir unserer Bestimmung folgen können. Und ich frage mich, diese Zufriedenheit, wie viel macht sie wirklich aus? Und natürlich ist die Antwort sehr persönlich, fällt bei jedem…
sehen und urteilen
Heute gibt es zu den Freitagsgedanken eine Beobachtung, die ich heute gemacht habe. Sie ist nichts neues und eigentlich ist es uns allen wahrscheinlich sogar bewusst. Und doch passiert es.
Wenn du so leben könntest, wie du möchtest…
Mir geht es langsam wieder besser und ich bekomme auch wieder Lust zu schreiben (die letzte Woche war mein Kopf einfach zu matsch). Wenn das nicht mal wieder ein guter Grund ist, um in meine Freitagsgedanken einzusteigen, dann weiß ich auch nicht! Sehr habe ich sie nämlich vermisst, muss aber sagen, ich weiß nicht, wie regelmäßig ich es wirklich nicht nächster Zeit schaffe. Mein Kalender ist voll und es lässt sich leider nur halb so viel verwirklichen, wie ich in meinem Kopf habe. Aber ich gebe mein Bestes! So nun aber zu den heutigen Freitagsgedanken, passend zum Start des Jahres.
Weihnachten rückt näher – meine Weihnachts To Do!
Weihnachten rückt wieder näher und ich schätze die Familien spalten sich gerade wieder in zwei Lager auf: die Weihnachtsmögenden, oder gar -liebenden, die die Zeit total genießen (auch wenn es stressig sein kann) und diejenigen, die Weihnachten mehr oder weniger ignorieren. Es ist ihnen einfach nicht wichtig. Also ich zähle definitiv zur ersten Gruppe, muss aber gestehen, dass unser Start dieses Jahr nicht ganz so glücklich war. Meine Gedanken, To Dos und Vorsätze sind noch etwas ungeordnet und ich dachte mir: hey, das mache ich doch einfach ml in den Freitagsgedanken! Wir steuern auf den 3. Advent zu, es ist Halbzeit! Da ich Weihnachten mag, habe ich auch einiges im…