#12von12 im Januar 2023
Heute kann ich euch mal was ungewöhnliches zeigen zum 12. Januar! Aber ich möchte euch warnen: ungewöhnlich heißt nicht unbedingt interessant. Soviel sei verraten: wir waren etwas eingeschränkt heute.
#12von12 im Dezember
Das letzte Mal im Jahr habe ich euch in Fotos mit durch unseren Tag genommen für das #12von12 von Caro. Viel Spaß!
Slow Down mit Animal Crossing – mit Verlosung!
Werbung l Wahnsinn wie schnell die Zeit vergehen kann. Nun arbeite ich schon wieder zwei Monate und der Monat, den ich zu Hause war kommt mir endlos lange her. Aber aus diesem Monat habe ich mir einiges mitgenommen. Was das ist und was das mit Nintendos Animal Crossing zu tun hat erfahrt ihr gleich etwas genauer, aber da muss ich wohl ausholen. Und ganz unten gibt es danna uch noch eine tolle Verlosung!
Kinder stark machen – wie man den Selbstwert bei Kindern steigert
Heute habe ich mal wieder ein Buch für euch. Aber kein Kinderbuch, sondern quasi ein Buch über und für Kinder, nämlich: Kinder stark machen, was dem Selbstwert gut tut. Ich beschäftige mich ja nun schon eine Weile mit Selbstwert und Persönlichkeitsentwicklung und fand es deswegen total spannend zu schauen, was die Autorin Vera Rosenauer dazu bei Kindern schreibt und vor allem was für Übungen sie bereithält. Vielen Dank an den Remote Verlag für das Rezensionsexemplar!
#12von12 im November
Es ist der 12. und ich habe euch für Caros #12von12 mit durch unseren Samstag genommen. Heute war es sogar ziemlich aufregend für uns, die Aufregung kann man aber leider schlecht in Fotos verpacken. Dann vielleicht doch bisschen mehr Text heute zu den Bildern, zum mindestens da wo es spannend war.
Mutter-Kind-Kur planen – gar nicht so einfach
Das ist ein sehr persönliches Thema, das jetzt folgt. Also habe ich mir natürlich die Frage gestellt: möchte hier darüber reden? Aber ich finde es schon wieder so brisant, dass es eigentlich auf jeden Fall thematisiert werden muss. Es geht um die Mutter Kind Kur. Und damit willkommen zu meinem heutigen Freitagsgedanken.
Rollentausch – funtioniert denn das?
Heute gibt es meine Freitagsgedanken mal als Art Erfahrungsbericht. Hinter mir liegt eine Woche Experiment. Tatsächlich Experiment, denn der Papa war mit den Kindern zu Hause und ich war arbeiten. Auch wenn ich nur halbtags arbeite, das heißt 12:30 Uhr oder um 1 spätestens wieder zu Hause bin, war für mich klar: Ich bin arbeiten, der Papa kümmert sich um Kinder und Haushalt. So war das auch abgesprochen wegen der Ferien. Er war ja eh zu Hause, das heißt, er konnte dann auch einfach mal die Parts übernehmen, die ich sonst erledige, minus natürlich Hausaufgaben, Begleitung, Schuhe, Besprechungen, Termine etc. Die gab es natürlich nicht, also ein bisschen mein Leben…
Welchen Weg wollen wir einschlagen, inmitten dieses Patriarchats?
Ich hatte vor einiger Zeit einen Beitrag gelesen bei Juli von Puddingklecks, in dem sie gefragt hat: Welchen Weg wollen wir einschlagen? Wollen wir unsere Töchter immer noch zu Selbstverteidigungskursen schicken, einfach, weil es immer noch nötig ist? Eine Frage, die ich mir ziemlich oft stelle, bzw. Gedanken, mit denen ich mich oft beschäftige. Aber ich frage mich: ist das die richtige Frage? Und damit willkommen zu meinen Freitagsgedanken.
#12von12 im Oktober
Schon wieder Oktober, aber der Herbst hat sich heute von der schönsten Seite gezeigt. Da habe ich euch doch wieder für das #12von12 von Caro mit in Bildern durch den Tag genommen, viel Spaß!
Wochenende in Bildern – als Hanna einen Preis gewann
Ich hatte solch eine Lust mir mal wieder die Kamera zu schnappen und zu fotografieren, einfach den Alltag. Und zuerst sah es aus, als ob es langweiliger nicht werden konnte, da alle rigendwie durchhingen. Aber dann kam alles anders und ich bin schier vor Stolz geplatzt. Aber von vorne: