• 12 von 12

    #12von12 im April

    Nun sind wir auch aus den Ferien wieder da. Oder zum mindestens von unserer Fahrt zur Familie, denn Ferien haben wir diese Woche noch. Und da nehm ich euch direkt mit durch unseren Tag, und zwar in Fotos für das Tagebuchbloggen #12von12 von Caro. Viel Spaß!

  • Leben mit Kind

    Kannkind oder Korridorkind: Einschulen oder nicht? Wir haben eingeschult!

    Letztes Jahr um diese Zeit gab es einen Beitrag zum Thema Kannkind / Korridorkind. Denn wir haben so eins zu Hause und mussten entscheiden, was wir machen: einschulen oder nicht? Und diese Frage war gar nicht so leicht zu beantworten, ich habe mich sehr schwer damit getan. Im Beitrag hatte ich einiges dazu geschrieben und jetzt hat einige von euch interessiert: Wie haben wir uns eigentlich entschieden, warum, und wie läuft es. War es die richtige Entscheidung? Mit diesem neuen Beitrag probiere ich dem mal auf den Grund zu gehen und die Frage “einschulen oder nicht?” aus unserer Sicht zu beantworten.

  • 12 von 12

    #12von12 im Januar 2023

    Heute kann ich euch mal was ungewöhnliches zeigen zum 12. Januar! Aber ich möchte euch warnen: ungewöhnlich heißt nicht unbedingt interessant. Soviel sei verraten: wir waren etwas eingeschränkt heute.

  • Favorites

    Achtsam planen – Planer von Lebenskompass 

    Werbung l Achtsamkeit, sie ist in aller Munde. Bestreite deinen Alltag achtsam, lebe im hier und jetzt, sei dir deiner selbst bewusst. Überall begegnen einem diese Aussagen. Doch ist das überhaupt so einfach? Und was bringt uns Achtsamkeit? Im Beitrag möchte ich euch der Achtsamkeit nicht nur ein wenig näherbringen, sondern auch zeigen, was Achtsamkeit mit Planung zu tun hat. Und wie man das ganze dann auch noch zu Weihnachten, z.B. mit Lebenskompass, verschenken kann! Unten habe ich einen Gutscheincode für euch.

  • 12 von 12

    #12von12 im November

    Es ist der 12. und ich habe euch für Caros #12von12 mit durch unseren Samstag genommen. Heute war es sogar ziemlich aufregend für uns, die Aufregung kann man aber leider schlecht in Fotos verpacken. Dann vielleicht doch bisschen mehr Text heute zu den Bildern, zum mindestens da wo es spannend war.

  • Familienalltag

    Homeschooling und Homeoffice: unsere Regeln und Motivation im 3. Lockdown

    Die ersten zwei Wochen im dritten Lockdown sind vorüber. Zum mindestens bei uns hier in Bayern sind je nach Inzidezwert Schulen und Kindergarten ganz oder teilweise geschlossen. Wir sind wieder zu Hause, zu dritt. Und das heißt, wir müssen uns wieder irgendwie arrangieren, müssen alles unter einen Hut bekommen mit Homeoffice und Homeschooling. Natürlich haben wir zu Hause den Vorteil, dass wir eben zu Hause sind, Heimvorteil quasi. Aber vieles ist anders, neu und anstrengend, um das Kind mal beim Namen zu nennen. Und genau deshalb habe ich mir vor dem Lockdown (wir wussten ja immerhin alle, dass er kommt) Gedanken gemacht, wie ich Homeschooling und Homeoffice umsetzen möchte. Was…

  • 12 von 12

    12von12 im April

    Heute ist der 12. und wie ich euch gestern schon angekündigt habe nehme ich euch für das 12von12 von Caro wieder in Fotos mit durch unseren Tag. Für uns startete heute nicht nur eine neue Woche, die Ferien sind nun auch offiziell vorbei und jeder ging seiner Wege. Theoretisch zum mindestens, denn in der Praxis war Hanna heute mit Homeschooling zu Hause, Rebekkas Kindergarten geschlossen und ich daher im Homeoffice zu Hause. 

  • Familienalltag

    Mein Alltag mit Kindern im zweiten Lockdown

    Heute nehme ich euch mal wieder ein wenig mit durch meine Gedankenwelt. So gleich es auch derzeit in deutschen Wohnzimmern und Küchen wohl aussieht, so unterschiedlich sind trotzdem die einzelnen Familiensituationen. Ich zeige euch, wie es gerade bei uns steht, wie mein Alltag mit Kindern im 2. Lockdown ist meine Gedanken dazu.