Alltag und Routinen vs. Auszeiten und Abwechslung
Und ständig wiederholt sich dieses Spiel. In meinem Kopf und in unserem Leben. Also was gäbe es Passenderes, als dich in den Freitagsgedanken mal wieder mitzunehmen? Mit durch meine Gedanken und Überlegungen. Heute zum Thema Auszeiten und Routinen. Schön, dass du hier bist.
#12von12 im April
Nun sind wir auch aus den Ferien wieder da. Oder zum mindestens von unserer Fahrt zur Familie, denn Ferien haben wir diese Woche noch. Und da nehm ich euch direkt mit durch unseren Tag, und zwar in Fotos für das Tagebuchbloggen #12von12 von Caro. Viel Spaß!
Wir sind wieder da!
Die unangemeldete, ungeplante und für mich ziemlich unangenehme Zwangspause von Berggeschwister ist vorbei, wir sind wieder da! Was ist passiert? Kann ich euch nicht sagen. Es ging einfach nicht. Weder die Seite, noch mein Zugang dazu. Irgendwie hing das wohl zusammen. Alles was ich weiß: ich habe es alleine probiert, nicht hinbekommen und mir dann professionalle Hilfe geholt. Et voilá: wir sind wieder da! Ihr glaubt nicht wie aus dem Häuschen ich bin. In mir tobte jetzt die ganze Zeit so ein Kampf zwischen: es ist ja nur mein Hobby, ich habe ganz andere Sachen, auf die ich mich konzentrieren muss und dem Wunsch hier weiter zu machen. Von Sekunde…
Was machst du eigentlich den ganzen Tag – Wochenende in Bildern
Es ist Sonntag der 5. und da fragt Frau Brüllen mal wieder: Was machst du eigentlich den ganzen Tag (wmdedgt)? Ich habe mir gedacht, da es schon lange kein Wochenende in Bildern mehr gab wäre das ja die perfekte Gelegenheit beides zu kombinieren. Also lets go!
Wenn ich nochmal 30 wäre, würde ich…
Nachdem ich letzte Woche wieder die Freitagsgedanken ausgelassen habe – hier herrscht so viel Veränderung, das mir förmlich der Kopf schwirrt- gibt es nun heute wieder welche. Der Beitrag ging so gestern auch schon bei Instagram online, folgt mir dort gerne auch, falls ihr auch im Alltag dabei sein wollt!
#12von12 im Februar
Gestern war der 12. und da hat Caro wieder dazu aufgerufen fleißig Fotos zu schießen. Da ich noch etwas angeschlagen war, war es wieder eher ruhig und es sind nur 10 Fotos geworden. Aber ich hoffe das lasst ihr mir durchgehen!
Zufriedenheit. Wie wichtig ist sie?
Heute etwas kürzere Freitagsgedanken mit Gedankenfetzen von mir zu Zufriedenheit. Wie wichtig ist sie? Das frage ich mich wirklich, schon länger. Vor allem natürlich im Zusammenhang mit dem Beruf. Noch ein bis zwei Generationen vor uns galt die Devise “etwas richtiges machen”, das muss dich nicht glücklich machen, sondern Ansehen oder Geld bringen. Am Besten beides. Und noch davor wurde einfach das gemacht, übernommen, was die Eltern gemacht haben. Und nun sind wir da in einer Zeit wo unser Leben glücklich sein soll. Wir unserer Bestimmung folgen können. Und ich frage mich, diese Zufriedenheit, wie viel macht sie wirklich aus? Und natürlich ist die Antwort sehr persönlich, fällt bei jedem…
wmdedgt im Februar?
Es ist der 5. Februar und da fragt Frau Brüllen natürlich wie jeden 5. eines Monats: Was machst du eigentlich den ganzen Tag (kurz: wmdedgt)? Ich habe die Befürchtung mich zu wiederholen, denn unsere Tage sind seit letztem Herbst eintönig geworden, ich habe das Gefühl alles gleicht sich, was ich hier online stelle. Was mich beschäftigt in den vergangenen Wochen ist auch nicht unbedingt um mich herum, eher in mir drin, in mir kreisen so viele Gedanken. Vielleicht ziehen einige heute hier mit ein.
Kannkind oder Korridorkind: Einschulen oder nicht? Wir haben eingeschult!
Letztes Jahr um diese Zeit gab es einen Beitrag zum Thema Kannkind / Korridorkind. Denn wir haben so eins zu Hause und mussten entscheiden, was wir machen: einschulen oder nicht? Und diese Frage war gar nicht so leicht zu beantworten, ich habe mich sehr schwer damit getan. Im Beitrag hatte ich einiges dazu geschrieben und jetzt hat einige von euch interessiert: Wie haben wir uns eigentlich entschieden, warum, und wie läuft es. War es die richtige Entscheidung? Mit diesem neuen Beitrag probiere ich dem mal auf den Grund zu gehen und die Frage “einschulen oder nicht?” aus unserer Sicht zu beantworten.
Katzen können Geister sehen – Kinderbuch
Rezension I Heute habe ich wieder ein Kinderbuch für euch. Angesprochen vom Cover, aber auch von der Idee, war ich begeistert von Katzen können Geister sehen und möchte euch hier einen Einblick geben. Und natürlich gibt’s zum Schluss auch wieder unsere Meinung dazu!